Kategorien
Bildung

BILDUNGSANGEBOTE 2021
GESCHICHTEN FÜR DIE ZUKUNFT

BILDUNG #1
RENN.nord-Schleswig-Holstein sammelt Geschichten für die Zukunft und das aus gutem Grund. So heißt es in einer Resolution der Nationalen Plattform Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE): „Gesellschaftliche Zukunft entsteht nicht nur im hippen Startup-Büro oder bei der Entwicklung von neuen Verbrennungsmotoren. Sie passiert auch im Kita-Stuhlkreis, in den Klassenräumen, den Ausbildungsbetrieben, Vorlesungssälen, Bürger*innentreffs, in der Verbands- oder Vereinssitzung. Wir fordern, dass aus der Krise ernsthafte Konsequenzen gezogen werden und wir Antworten auf überfällige Fragen finden. BNE als Bildungskonzept ist dabei kein beiläufiges Stilmittel, sondern leitet uns an, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“
Mit verschiedenen Bildungsakteur*innen werden derzeit Gespräche geführt mit dem Ziel, ihre Perspektive während Corona, ihre Betroffenheit und ihre Strategien, mit der Krise umzugehen, in den Mittelpunkt zu stellen. Die Interviewten sind Botschafter*innen einer resilienten Bildungslandschaft und stehen stellvertretend für das engagierte BNE-Netzwerk in Schleswig-Holstein.
Kategorien
Bildung

BEDRÜCKENDE STILLE ABER KEIN STILLSTAND
UTE KRÖGER IM PORTRÄT

BILDUNG #2
In außerschulischen Lernorten ist Bildung für nachhaltige Entwicklung viel selbstverständlicher als in den Schulen. Naturerfahrungen ermöglichen einen Ausgleich zur steigenden Bildschirmzeit. Der Wildpark Eekholt schafft hier ein Angebot in der Hoffnung, dass die Kenntnisse über die Auswirkungen zunehmender Naturferne und abnehmender Möglichkeiten des sozialen Lernens bei Kindern in politischen und gesellschaftlichen Debatten zukünftig stärker berücksichtigt werden.
„Wir folgen im Wildpark dem natürlichen Rhythmus: Der Winter ist ruhiger, doch dann der Frühling: Tiere, Pflanzen und Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen, Kinderstimmen, Lebendigkeit. Wir fühlten uns zwar von den vielen Besucher*innen und deren Unterstützung durch die Krise getragen, aber die Kinder und Jugendlichen, die wir sonst im Rahmen der Bildungsarbeit kennenlernen, fehlten sehr. Es gab Momente der Stille im Wildpark, die ich zum ersten Mal als bedrückend und falsch empfand.“
Ute Kröger vom Wildpark Eekholt
Über den Wildpark
Der Wildpark Eekholt hat sich seit über 50 Jahren zur Aufgabe gemacht, heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu zeigen und Menschen nachhaltig für die Natur zu begeistern. Der privat geführte Wildpark ist anerkannter Naturerlebnisraum, verfügt über eine ehrenamtlich betriebene Vogelpflegestation und ist Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein. Der Wildpark ist als außerschulische Einrichtung als Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit zertifiziert und bietet ein vielfältiges BNE-Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.